Gemeinsamer Antrag der SPD- und LBU-Fraktion zur Umwidmung der Weimarstraße in eine unechte Fahrradstraße
Der Gemeinderat der Stadt Tuttlingen möge beschließen:
1. Die verkehrsrechtliche Umwidmung der Weimarstraße zur „unechten Fahrradstraße“ zwischen der Aesculap-Unterführung und der Unteren Hauptstraße in einer Testphase mindestens von Mai bis Okt. 2021 mit folgenden Vorgaben:
• Beibehaltung des KFZ-Verkehrs und der Kurzzeitparkplätze in der Weimarstraße
• Unterbrechung des KFZ-Durchgangsverkehrs im Bereich des Stadtgartens
• Beobachtung und Auswertung der Maßnahmen auf das Mobilitätsverhalten (KFZ, Parken, Rad- und Fußverkehr)
• Einbindung dieser Testphase in die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Mobilitätskonzept
2. Die Aufhebung der Fahrradfreigabe für den donauseitigen Fußweg an der Weimarstraße (Lindenallee)
3. Die gewonnenen Erfahrungen der Testphase, einschließlich der Ergebnisse der Bürgerbeteiligung, in einer Vorlage in den GR-Gremien zur Beratung einzubringen, um über eine dauerhafte Umsetzung offen zu beraten und ggf. zu beschließen.
SPD will Tuttlinger Gastronomie praktisch helfen
Nachdem sich andeutet, dass die Gastronomie bis Ostern oder sogar über Ostern hinaus geschlossen bleiben muss, ruft SPD-Landtagskandidatin Christine Treublut zusammen mit der SPD-Gemeinderatsfraktion dazu auf, dass möglichst viele Haushalte einmal in der Woche ihr Mittag- oder Abendessen bei einem der gastronomischen Betriebe der Kreisstadt oder im Landkreis bestellen.
"SPD will Übersicht über fragwürdige Wohnentwicklung in Tuttlingen" (Gränzbote, 12.02.2021)
Schrottimmobilien, Missstände, Brennpunkte: All das ist den Sozialdemokraten im Gemeinderat ein Dorn im Auge. Jetzt soll alles auf den Tisch und ein Konzept her. Zum Presseartikel
Antrag "Wohnen und Leben in der Innenstadt muss Zukunft bekommen" (04.02.2021)
Der Gemeinderat möge beschließen:
In einer der nächsten Gemeinderatssitzungen (nichtöffentlich/öffentlich) informiert die Verwaltung umfassend über Missstände, Brennpunkte, sog. Schrottimmobilien, über Wohnentwicklungen allgemein in der Innenstadt und über laufende Sanierungen und Maßnahmen diesbezüglich.
Die Verwaltung informiert ausführlich über zulässige Maßnahmen und Instrumente für eine gedeihliche Wohnentwicklung und der Gemeinderat beschließt dann auf der Basis dieser Erkenntnisse, wie das Wohnen und Leben in der Innenstadt in Zukunft besser funktionieren kann.
Begründung: immer wieder hören wir im Gemeinderat von Einzelfällen, wo sich Wohnen in der Innenstadt falsch entwickelt. Wir möchten gerne zu diesen einzelnen Fehlentwicklungen Informationen und eine Gesamtschau. Und wir haben Informationsbedarf, als Nicht-Profis, welche Instrumente die Verwaltung hat, hätte oder bereits anwendet, um solche Entwicklungen umzudrehen und in Bahnen zu lenken, die die Innenstadt für ein gutes Wohnen wieder attraktiv macht.
Gez. Hellmut Dinkelaker für die SPD-Fraktion